Schau auf dich, schau auf mich – so schützen wir uns!

Wir unterstützen die Kampagne des Bundeskanzleramts und des Roten Kreuzes und möchten hier ausdrücklich festhalten, dass die beste „Vorsorge“ zur Zeit die Meidung und Reduzierung von Sozialkontakten ist und wir nur so die Ausbreitung des Coronavirus verhindern bzw. verlangsamen können.

Trotzdem wollen wir – sofern du über 18 Jahre alt und klinisch gesund bist – dich dazu aufrufen gerade jetzt ein Zeichen der Solidarität mit deinen Mitmenschen zu setzen.

Die Caritas hat das #TeamNächstenliebe ins Leben gerufen und wir möchten dich bestärken – sofern du 18 Jahre alt und klinisch gesund bist – Teil dieses Teams zu werden.
Mehr Infos dazu findest du auf http://www.teamnaechstenliebe.at.

Hier ein Auszug von der Homepage, damit du dir etwas mehr darunter vorstellen kannst:

 

Was heißt das konkret?
Wir laden alle Österreicherinnen und Österreicher ein, nicht zu warten, bis jemand um Hilfe bittet, sondern aktiv zu werden. Rufen Sie Ihre Nachbarinnen und Nachbarn an oder hängen Sie einen Zettel in Ihrer Nachbarschaft oder Ihrem Stiegenhaus auf.
Braucht jemand in meiner Nähe Unterstützung beim Einkaufen? Macht sich eine Freundin/ein Freund besonders viele Sorgen und ist dankbar für beruhigende Worte am Telefon? Kann ich für jemanden etwas online bestellen bzw. liefern lassen, der sich im Internet nicht orientieren kann? Welche bereits bestehenden Nachbarschaftsinitiativen gibt es in meiner Umgebung und wie kann ich sie unterstützen? Frag bei deiner Gemeinde nach.

Unser Ziel?
Freiwillige Helferinnen und Helfer finden mit Menschen in ihrer Umgebung zusammen, die Unterstützung brauchen. Stellen Sie Einkäufe vor die Tür und achten Sie darauf, per Telefon zu kommunizieren und auch im #Team Nächstenliebe die persönlichen Kontakte so gering wie möglich zu halten!

 

Überlege – sofern du über 18 Jahre alt und klinisch gesund bist – ob du dich so in deiner Nachbarschaft einbringen kannst und die Welt in dieser düsteren Zeit damit etwas heller machen kannst!

Wenn dir Solidarität generell wichtig ist, kannst du dich auch bei Team Österreich (eine Aktion des Roten Kreuzes und Hitradio Ö3) engagieren, in dem du dich als „Team Österreich“ Mitglied registrierst um auch in Zukunft bei Ausnahmezuständen deine Mannes- bzw. Frauenskraft zur Verfügung stellst. mehr Informationen dazu findest du unter: https://oe3.orf.at/teamoesterreich/stories/teamoesterreich/.

 

Danke für deinen Einsatz und dein Engagement!
Aber bitte beachte: Nur als gesunder Mensch bist du eine Hilfe!