Katholische Jugend Österreich zum Tag des Ehrenamts: Danke an unsere Ehrenamtlichen!

internationaler Tag des Ehrenamts

Wien, 03.12.2019. Österreichs größte konfessionelle Jugendorganisation feiert ehrenamtliches Engagement

Das ehrenamtliche Engagement hat in Österreich große Tradition. Jedes Jahr werden unzählige Stunden in den verschiedensten gemeinnützigen Organisationen freiwillig geleistet und tragen zu einer solidarischen Gesellschaft bei. Auch in der katholischen Kirche ist der Einsatz von Ehrenamtlichen unentbehrlich.

„Ehrenamtliches Engagement ist einer der Grundpfeiler der Katholischen Jugend und von unserer Organisation nicht wegzudenken“, erklärt Magdalena Bachleitner, die selbst ehrenamtlich in der Katholischen Jugend Österreich tätig ist und – gemeinsam mit Eva Wimmer und Andreas Six-Huber – die Jugendorganisation als ehrenamtliche Vorsitzende leitet. „Ohne das Engagement Ehrenamtlicher wäre vieles nicht möglich! Dafür möchten wir, nicht nur heute, danke sagen,“ ergänzt Eva Wimmer, ehrenamtliche Vorsitzende der Katholischen Jugend Österreich.

Ob in der Pfarre, auf Dekanats-, Diözesan- oder Bundesebene, ehrenamtliches Engagement ist auf allen Wirkungsebenen der Katholischen Jugend zu finden. Dabei können sich Ehrenamtliche von projektbezogener, kürzerer Beteiligung über kontinuierliche Mitarbeit bis hin zu mehrjähriger Tätigkeit mit Leitungsfunktion in die Jugendorganisation einbringen.

Ein Wochenende für Ehrenamtliche in Graz

Zum dritten Mal organisierte die Katholische Jugend Österreich von 29. November bis 1. Dezember ein Wochenende für besonders engagierte Ehrenamtliche aus ganz Österreich. „Mit der Veranstaltung wollen wir ehrenamtliches Engagement in unserer Organisation herausstreichen und würdigen. Hier können unsere Ehrenamtlichen, die ein ganzes Jahr bei jeder Gelegenheit mitarbeiten und mitanpacken, ein Wochenende lang ausschließlich ‚Konsument‘ sein.“, erklärt Andreas Six Huber, ehrenamtlicher Vorsitzender der Katholischen Jugend Österreich.

Neben Austausch und Vernetzung standen auch inhaltliche Programmpunkte auf der Tagesordnung: Ausgehend von der Jugendsynode erarbeiteten die TeilnehmerInnen was es braucht, damit sich Leute ehrenamtlich engagieren bzw. was Jugendliche brauchen um Kirche als wertvoll zu erleben. Weiters formulierten sie Wünsche für die Kirche. Darauf aufbauend tauschten sich die Kongress-TeilnehmerInnen im Anschluss bei einem Treffen mit Bischof Wilhelm Krautwaschl, zum Thema Partizipation in der Kirche aus.